28.3.2025
ZeroEdition führte seinen ersten 3D-Modellierungskurs erfolgreichen durch.
Der ZeroEdition-3D-Modellierungskurs bei Ewers wurde von 13 Studenten absolviert. Alle Teilnehmer haben den Kurs bestanden und die grundlegende Struktur der IDA ICE-Software erlernt. Sie können nun selbstständig 3D-Modellierungen mit dieser Software unter Verwendung von 2D-Planungsdaten durchführen.
Die Atmosphäre und das Feedback zum Kurs waren äußerst positiv und alle Teilnehmer waren und sind sehr motiviert. ZeroEdition freut sich sehr, ihr Interesse zu unterstützen und die Marktnachfrage zu decken, da Estland aufgrund der Notwendigkeit, die derzeitigen Energiesysteme durch moderne zu ersetzen, mehr 3D-Modellierer benötigt.
18.3.2025
ZeroEdition ist neues Mitglied im Verein für Gebäudesimulation
Seit März 2025 ist Zero Edition offizielles Mitglied im Verein für Gebäudesimulation Schweiz. Der Zusammenschluss bringt Fachleute aus Planung, Forschung, Ausbildung und Technik zusammen, die sich mit dynamischer Gebäudesimulation beschäftigen – als Werkzeug für bessere Planung, fundierte Entscheidungen und eine nachhaltigere Baupraxis.
Der Verein setzt sich dafür ein, die Qualität, Relevanz und Verbreitung von Simulationen im Bauwesen zu stärken.
Simulationen werden in der Schweiz zunehmend eingesetzt und bieten die Möglichkeit, energieeffiziente und emissionsarme Bauten zu realisieren. Zudem reduzieren Simulationen die Investitions- und Betriebskosten durch eine optimierte Auslegung von Bau und Technik.
„Wir sind ein interdisziplinäres Netzwerk für alle, die sich für Gebäudesimulation interessieren oder sie anwenden. Unsere Mitglieder sind in verschiedenen Bereichen des Bauwesens, der Forschung und Ausbildung tätig“, heißt es auf der Website des Vereins.
Zero Edition bringt fundierte Praxiserfahrung in das Netzwerk ein und setzt sich gemeinsam mit den anderen Mitgliedern dafür ein, das Wissen rund um Gebäudesimulation zu vertiefen, den fachlichen Austausch zu fördern und die Methode in der Planungspraxis weiter zu etablieren.
15.3.2025
Dynamische Gebäudesimulation laut SIA 380/1: Pflicht bei präziseren Daten
Eine aktuelle Heizwärmebedarfsanalyse eines Mehrfamilienhauses durch die Zero Edition zeigt: Die dynamische Gebäudesimulation mit der Software IDA ICE ergibt einen 23 % niedrigeren Heizwärmebedarf im Vergleich zur herkömmlichen Berechnung nach SIA 380/1 mit Standardwerten.
Diese Abweichung lässt sich nicht durch unterschiedliche Nutzungsannahmen erklären – beide Berechnungen basieren auf denselben Standardnutzungswerten. Entscheidender Unterschied sind ua. die verwendeten Klimadaten: Während die SIA 380/1 auf ältere Standardwerte von MeteoSchweiz aus der Periode 1984–2003 zurückgreift (SIA 2028), arbeitet die Simulation mit aktuellen, lokal präziseren Daten aus der Meteonorm-Datenbank.
Laut Norm dürfen Standardwerte jedoch nur verwendet werden, wenn keine besseren Angaben zur Verfügung stehen. Die SIA 380/1 hält in mehreren Abschnitten fest:
Fazit: Mit der Verfügbarkeit präziser Klimadaten und moderner Simulationssoftware wie IDA ICE ist die dynamische Gebäudesimulation nicht mehr optional – sie ist normativ gefordert. Nur so lassen sich belastbare Aussagen zum Energiebedarf eines Gebäudes treffen – im Sinne einer nachhaltigen, kundenorientierten und kostensparenden Planung.
11.3.2025
Building Future Now ist exklusiver Partner von ZeroEdition in Österreich
Zero Edition beschäftigt sich mit der Bewertung von Gebäuden auf Basis dynamischer Gebäudesimulationen sowie der Erstellung energetischer und konstruktiver Beurteilungen. Für die Bearbeitung des österreichischen Markts wurde eine Partnerschaft mit Building Future Now vereinbart.
Building Future Now ist in Österreich Ansprechpartner für HKLS-Planer, Architekten, Bauträger und Installationsunternehmen. Ziel der Kooperation ist es, die Anwendung dynamischer Simulationsverfahren auch am österreichischen Markt stärker zu etablieren.
Building Future Now wird von Erich Habesohn und Franz Vogl geführt, die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Immobilien, Gebäudetechnik und Energieplanung verfügen.
Weitere Informationen unter: www.building-future-now.com
10.3.2025
Kooperation zwischen ZeroEdition und Ritter Schumacher
Das Architekturbüro Ritter Schumacher und Zero Edition gehen eine enge Zusammenarbeit ein. Ritter Schumacher, ein Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden an Standorten in Chur, Vaduz und Zürich, beschäftigt sich seit langem mit nachhaltigem Bauen.
Im Rahmen der Kooperation wird die Gebäudesimulation von Zero Edition bei sämtlichen Projekten bereits in der Entwurfsphase integriert. Dies ermöglicht den Architekten, von Beginn an fundierte Entscheidungen zu treffen, um unnötige Kosten bei der Konstruktion und in der Haustechnik zu vermeiden.
4.3.2025
ZERO EDITION ESTONIA beginnt mit dem ersten Vortrag seines intensiven Weiterbildungskurses für Erwachsene im Bildungs- und Technologiezentrum EWERS des Landkreises Võru mit 14 Teilnehmern.
Zero Edition freut sich sehr, das Wissen über 3D-Modellierung und Gebäudesimulationen in diesen Teil Estlands und Europas zu bringen. Wir werden die Studierenden durch diesen Kurs führen und zukünftige Bildungsmöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz in Estland für diejenigen erläutern, die sich dafür begeistern, in diesem Bereich weiterzumachen und dazu beizutragen, diese Welt mithilfe von Simulationsprogrammen, die es uns ermöglichen, den genauen Energiebedarf bestimmter Standorte und die Anforderungen an Gebäude an diesen Standorten zu ermitteln, zu einem nachhaltigeren Ort zum Leben zu machen.
Dieser 3D-Modellierungskurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der IDA ICE (Indoor Climate and Energy)-Software vertraut zu machen. Der Kurs findet vom 4. bis 25. März dienstags und donnerstags abends im EWERS-Computerlabor statt. Die Schulung wird von dem jungen und inspirierenden Richard Wallner durchgeführt, der das Programm seit Jahren auf Expertenebene verwendet.
18.2.2025
Österreichische Normen bestätigen:
Dynamische Gebäudesimulationen helfen Kosten zu sparen
Eine aktuelle Analyse von Franz Vogl (infinite anergy solutions) zeigt: Dynamische Gebäudesimulationen sind laut OIB-Richtlinie 6 und ÖN B 8110-6 ausdrücklich zulässig – sowohl für die Erstellung von Energieausweisen als auch für die Auslegung von Heiz- und Kühlsystemen.
Die Normen bewerten das dynamische Verfahren zudem als genaueste Berechnungsmethode. Diese Genauigkeit ermöglicht eine präzisere Planung und kann zur Reduktion von Investitions- und Betriebskosten beitragen.
Zero Edition nutzt dieses Potenzial und setzt dynamische Simulationen als Grundlage für eine technisch fundierte und kostenoptimierte Gebäudeplanung ein.
Die vollständige Analyse steht hier zum Download bereit:
5.2.2025
ZeroEdition und EWERS bieten die Möglichkeit, innovative Energiesimulationssoftware kennenzulernen
Am 5. Februar unterzeichneten das Võrumaa Bildungs- und Technologiezentrum und Zeroedition OÜ eine Kooperationsvereinbarung, auf deren Grundlage die Schule das Unternehmen bei der Einführung eines Dienstleistungsangebots für die Simulation des Energieverbrauchs von Gebäuden in Võru unterstützen wird. Im März wird EWERS eine Erwachsenenbildung anbieten, um Zeroedition bei der Suche und Vorbereitung von Mitarbeitern mit den erforderlichen Kompetenzen zu unterstützen.
Die in Zusammenarbeit durchgeführte IDA ICE-Grundausbildung (Indoor Climate and Energy) konzentriert sich auf die Vermittlung der erforderlichen Fähigkeiten zur Erstellung von Simulationen des Raumklimas und des Energieverbrauchs von Gebäuden. Die Schulung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der IDA ICE-Software vertraut zu machen, die gebäudebasierte Untersuchungen von Raumklimaphänomenen und des Energieverbrauchs ermöglicht.
Die Schulung findet vom 4. bis 25. März dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr im Computerraum des EWERS Tehnomaja statt.
Der Lehrplan ist verfügbar unter:
https://drive.google.com/file/d/1XORbmhyjC24uCCcYgQ6_7qzX3KmNDlza/view
3.2.2025
Der Minister für Infrastruktur und der Bürgermeister von Võru machten sich mit den Aktivitäten von ZeroEdition OÜ vertraut
Am 3. Februar besuchte der Minister für Infrastruktur, Vladimir Svet, zusammen mit dem Bürgermeister von Võru, Kalvi Kõva, und dem Parlamentsmitglied, Anti Allas, die 32 Unternehmen in Jaama. Zunächst besuchten sie die Produktionsstätte von Werroform, wo sie die erneuerte Produktpalette und den neu hergestellten und einzigartigen Energiewürfel kennenlernten, der über SCT auf den Markt gebracht werden soll, um das Energiesparen zu fördern. Der Besuch endete im Büro von ZeroEdition, wo die Geschäftsführung unsere Hauptziele beschrieb und gleichzeitig die Gelegenheit nutzte, dem Minister die Grenzen der Lösung der estnischen Energiethemen und das geschlossene System der Ausstellung von Energiezertifikaten zu erläutern. Die symbiotische Ideologie all unserer Unternehmen beeindruckte alle Mitglieder der Delegation.
Am selben Tag nahm das estnische Büro von ZeroEdition mit zwei neuen Mitarbeitern seine Arbeit auf. Das zukünftige Ziel ist es, bis 2026 etwa 25 Personen mit Gebäudesimulationen zu beschäftigen.
21.1.2025
Wissen und Praxis Hand in Hand: TalTech-Besuch
Taltech-Bachelor- und Masterstudenten besuchten am 21.01.25 zusammen mit ihren Professoren auf eigene Initiative ZeroEdition und
Werroform. Zu Beginn stellte Jon Ritter vom Schweizer Architekturbüro
Ritter&Schumacher den menschenorientierten Ansatz für umwelt- und materialbewussten Wohnungsbau vor, damit die Gäste unsere neue und transparente energieeffiziente Planung und die daraus resultierende Materialauswahl für die kostengünstigste Bauweise verstehen konnten. Nach der Präsentation folgte eine Werksbesichtigung, bei der der Geschäftsführer von Werroform, Bernhard Wallner, den 25 Gästen die Smart-Produkte und die Prinzipien ihrer Herstellung sowie die kontinuierlichen Entwicklungsaktivitäten für die bestmögliche Nutzung dieser Elemente und Materialien vorstellte. Die Studierenden waren begeistert, dass gleichzeitig 10 Elemente in der Fabrik hergestellt wurden, die Ende Januar im Baulabor von TalTech getestet werden sollten. Die Zusammenarbeit mit TalTech ist in jeder Hinsicht sehr sichtbar und beiderseitig. So können wir Wissen in die Praxis umsetzen und uns als Gesellschaft weiterentwickeln.
20.1.2025
Kantonales Amt für Energie, Graubünden (Schweiz) bestätigt Fördergelder für Heizungsersatz mit Luftabsorber
Am 20. Januar 2025 fand ein Treffen zwischen Jon Ritter, Vertreter der Zero Edition, und Herrn Casutt vom Amt für Energie des Kantons Graubünden statt. Thema war der im November 2024 realisierte Heizungsersatz beim Projekt Calunastrasse in Chur.
Die Eigentümerschaft der Liegenschaft wollte von fossilem Gas auf ein Heizsystem mit erneuerbaren Energien umsteigen. Eine Lösung mit Erdsonden kam aus Platzgründen nicht in Frage und auch eine Luft-Wärmepumpe war aufgrund der Lärmbelastungen nicht möglich. Der Heizungsplaner Claudio Secomandi schlug als Alternative den Heizungsersatz mittels Luftabsorber und Sole-Wärmepumpe vor.
Zero Edition erstellte dazu mithilfe einer Gebäudesimulation (Curia-Dossier) die Berechnung und Auslegung der Luftabsorber und der Wärmepumpe. Die Anlage ging am 20. November 2024 in Betrieb. Anhand eines Monitoring-Dossiers präsentierte Zero Edition die aktuellen Betriebszahlen der Heizungsanlage und konnte belegen, dass die simulierten Werte sehr nahe bei den realen Messwerten liegen.
Herr Casutt vom Amt für Energie zeigte sich erfreut über die hohe Effizienz der Energiegewinnung und den überdurchschnittlich hohen COP-Wert der Wärmepumpe in den Wintermonaten Dezember und Januar.
Daraufhin bestätigte das Amt für Energie Graubünden die Auszahlung der zugesagten Fördergelder für den Heizungsersatz mit Luftabsorbern.
19.1.2025
Die Logik: ENTWURF - AUSFÜHRUNG - ENERGIE
wird durch eine neue Logik ersetzt
ENERGIE - AUSFÜHRUNG - ENTWURF
Jon Ritter, der Gesellschafter von ZeroEdition, setzt diesen notwendigen Paradigmenwechsel in der Architekturbranche um.
Sobald die Fragen zu Energie und strukturellen Anforderungen zu Beginn geklärt sind, kann die Konstruktion für das Projekt genau bestimmt werden und bildet die Grundlage für den Entwurf. All dies gibt Architekten frühzeitig eine Reihe von Optionen, mit denen sie frei arbeiten können, wodurch der Planungsprozess effizienter wird und unnötige Baukosten vermieden werden.
Zero Edition verwendet dynamische Gebäudesimulationen, um vor der Planung präzise Aussagen über die Abmessungen der Komponenten und die Anforderungen an die Gebäudetechnik zu treffen.
8.11.2024
Der Praktikumstag fand im Võrumaa Education and Technology Center EWERS statt.
ZeroEdition ist ein Institut und unterstützt die Ausbildung im Bereich der Gebäudesimulation. Daher haben wir uns an das Võrumaa Education and Technology Center EWERS gewandt, um mit dem estnischen Bildungssystem in Kontakt zu treten.
Am 8. November fand bei Ewers der erste Praktikumstag statt. Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen und deren Praktikumsmöglichkeiten kennenzulernen, um ihre zukünftigen Praxis- und Arbeitsmöglichkeiten zu prüfen.
Die Hauptteilnehmer waren Schüler der beruflichen Sekundarstufe. Die Anwesenheit von ZeroEdition erwies sich als sehr beliebt und einige Schüler waren auch daran interessiert, im Frühjahr 2025 ein Praktikum zu absolvieren.
ZERO Edition GmbH
La-Nicca-Strasse 6
7000 Chur, Schweiz